 |
|
Was wir wollen
Wir übernehmen die Einrichtung und Pflege intakter Lebensräumen auf kleinen und großen Flächen - sogenannte Biotope -
die das natürliche Zusammenleben der unterschiedlichsten Tier- und Pflanzengemeinschaften in großer Artenvielfalt sicherstellen.
Seit Gründung der Stiftung 1987 konnten Biotopschutzflächen mit einer Gesamtgröße von 185.487 m², in Einzelgrößen zwischen
600 und 15.000 m², vertraglich gesichert auf die Dauer von 10 Jahren, in Herrichtung und ständige Pflege genommen werden.
Weitere Grundflächen stehen zur Anlage als Biotopschutzfläche zur Verfügung.
Ziel der Stiftung ist mitzuhelfen, auch dem Landschaftsplan der Stadt Solingen Leben zu verleihen durch Verwirklichung der dort festliegenden Planungen.
Die Stiftung bittet umweltbewusste Bürger, aus Privatbesitz Geländeflächen in Betreuung zu geben, um ein Biotopverbundsystem im gesamten Außenbereich, im Wald und Grüngürtel um Solingen zu verwirklichen und auf Dauer zu unterhalten.
|
|
|
Wie wir arbeiten
Wir pflanzen und pflegen Bäume, Sträucher, Hecken und
mähen Wiesenflächen. Neue Tümpel und Feuchtgebiete
werden angelegt, Obstbäume gepflanzt und bestehende
beschnitten. Wir forsten auf und betreuen Waldflächen.
Für jedes Biotop erstellen wir jährlich einen aktuellen
Arbeitsplan, in dem die notwendigen Arbeiten detailliert
festgelegt werden. Ein Teil davon wird durch Ehrenamtliche
aus Vorstand und Mitgliedern jährlich wiederkehrend
freiwillig geleistet. Den größten Teil der oft nur mit Maschineneinsatz
möglichen Arbeit übernehmen kompetente
Fachunternehmer.
|
Wir haben drei verschiedene Biotopstandorte für Sie ausgewählt, die sich in ihrem Aussehen und ihren ökologischen Funktionen unterscheiden.
Die Standorte finden Sie unter dem Menüpunkt "Biotope".
|
|
 |